Über uns

   DIE HENDSEMER KRISCHER

Der Pop-, Rock, Fun-Chor aus Heidelberg-Handschuhsheim

DER CHOR
Was als einmaliger Versuch mit Freunden im Wohnzimmer unserer Dirigentin Sabine Dietenberger begann, hat sich im Laufe von nun über 18 Jahren zu einem festen Bestandteil der Heidelberger Musikszene entwickelt.
Im Februar 1993 trafen sich damals etwa acht Sangesfreudige. Schon bei der dritten Probe wurde das Wohnzimmer fast gesprengt. Deshalb wich der damals noch namenlose Chor mit dann fast 20 Sängerinnen und Sängern in den Proberaum des TSV Handschuhsheim im Sportzentrum Nord aus, wo seitdem jeden Sonntagabend zur besten Tatortzeit die Proben stattfinden.
Die Besetzung wechselte anfangs stetig (wir waren noch jung und umtriebig). Seit einigen Jahren aber besteht der Chor aus einem festen Kern von ca. 30 Sängerinnen und Sängern.

DER NAME
ein Relikt aus den ersten Monaten des jungen Chores, der anfangs schwer umstritten, dann aber zur identitätsgebenden Institution wurde und sich so letztendlich durchgesetzt hat:
Hendsemer von Handschuhsheim (im Volksmund ‚Hendesse‘), dem ältesten Stadtteil Heidelbergs, aus dem die meisten Sänger im Chor stammen.Krischer von Kreischer.

Hofkonzert2011
Hofkonzert 2011 in Handschuhsheim

AUFTRITTE UND KONZERTE
Der erste Auftritt fand im Juni 1993 beim Kirschenfest in Waldhilsbach statt. Es folgten Auftritte bei kleineren Musik Events, Festen und privaten Veranstaltungen. Erste eigene Konzerte fanden dann seit 1996 im jährlichen Rhythmus mit stets wechselndem Programm statt. Zunächst in kleineren Spielstätten wie DAI, TiKK und im Kulturfenster Heidelberg. Doch bald reichte die Raumgröße nicht mehr aus um die Zuschauermengen auch nur annähernd zu fassen.
Im großen Saal des Karlstorbahnhofs, im ‚SportGarten‘, im Gemeindesaal der Johannes-Gemeinde und im Saal der ‚Rose‘ in Heidelberg Kirchheim fanden die Konzerte dann ab 1999 statt. Nach und nach streckte der Chor dann seine Fühler auch über die Grenzen Heidelbergs hinaus aus.
Titel der letzten großen Konzerte der Hendsemer Krischer waren u.a. Geld oder Liebe, Abschiedskonzert, Comeback der Hendsemer Krischer,Magie der Krischer, Ü18 und Tatort.

Abschiedskonzert2007
Abschiedskonzert 2007

Legendär auch der Grand Prix d’Hendesse, der bereits dreimal im Keller der Handschuhsheimer Tiefburg über die Bühne ging.

GrandPrixdHendesse2008
Grand Prix d’Hendesse 2008

KRISCHER-TOURS
Neben den jährlichen – meist sehr kreativen- Chorwochenenden, fuhr der Chor erstmals 1995 nach Doccione in der Toscana. Diese Reise wurde zur lieben Gewohnheit, so dass sich immer noch alle zwei Jahre ganze Familien aus Heidelberg aufmachen zur Reise nach Italien, um eine Woche in schönster Umgebung zu singen.
Doch auch viele weitere Reisen erweiterten in den letzten 18 Jahren den Horizont der Hendsemer Krischer
– Chorwettbewerbe in Prag und Wien
– Choraustausch mit dem Taurischen Geläut aus Simferopol (Ukraine)
– Wochenendfahrt nach Dresden
– Wochenendausflug zum 50. Geburtstag einer Sängerin nach Lissabon

PRINTMEDIEN
Auszug aus dem Buch Heidelberger Menschen und Emotionen – Vom Lebensgefühl einer Stadt (Hrsg.: Johannes Paesler und Ulrich Wellhöfer, 2007):
Bei einem Konzert der Hendsemer Krischer (…) ist man nie vor Überraschungen sicher. Ihr Repertoire reicht von vertonten Shakespeare-Sonetten über Gershwin bis zu Michael Jackson. Es werden Jazz-Klassiker geboten, aber auch Bach, Russisch- Melodramatisches, italienische und spanische Lieder. Nicht selten unterlegen die Krischer bekannte Titel mit neuen, eigenen Texten.
Weder Kosten noch Mühen werden gescheut, zum Beispiel afrikanische Songs in Originalkleidung zu singen oder den ganzen Chor in buddhistische Mönche zu verwandeln. Ein ungeahntes schauspielerisches Talent steckt in so manchem Sänger und mancher Sängerin.

Magie2010
Die Magie der Krischer 2010

Kommentar verfassen